
El Picadero


Was sind das für Lehrpferde?
Meine „Jungs“ gehören zur Familie, leben bei uns auf der Anlage in bester Haltung in großen Außenboxen mit täglichem Auslauf auf unseren Weiden oder Paddockbereichen. Die Pferde sind täglich umsorgt, gehen reglemäßig zum Schmied und zum Zahnarzt, wenn etwas nicht in Ordnung scheint werden sie Tierärztlich oder entsprechend Therapeutisch betreut. Sie sind geliebt und behütet und somit ausgeglichen und stark um Ihnen stets positiv zu begegnen.






Das jeweilige Equipment des einzelnen Pferdes ist individuell angepasst und von höchster Qualität. Nur so kann ich gewährleisten, das meine Pferde einen super Job machen und Sie wirklich viel Freude und Lernerfolg haben. Bei mir ist kein Pferd überarbeitet. Max. zwei Reitstunden an einem Tag werden die Pferde eingesetzt, aber auch nur, wenn eine Stunde am Morgen und eine am Abend stattfindet.






Nufas JMP, geb. 2011, PRE Wallach, Stkm. 161
Nufas ist ein sehr barocker PRE Wallach, der alle Atribute eines stolzen Spaniers mit sich bringt. Der Silberschimmel mit seinen großen Augen, dem ausdrucksvollen Kopf, der Wallermähne und dem dicken Hals nebst toller Gesamterscheinung bringt jeden zum schwärmen.
Nufas ist mein Dressur,- und Spaßpferd. Auf ihm zu reiten, ist ein absoluter Hochgenuß, ein Highlight für jeden Reitschüler.
Nufas steht mit den anderen Jungs auf Paddock und Weide und lebt in einer großen Paddockbox.

(Anmerkung: Außerhalb von Shootings und Shows reite ich mit Helm)






Bacardi, Andalusier Wallach, geb. 2010, Stkm. 163
Wunderbarer Bacardi, der sein bisheriges Leben in Spanien bei seinem Vorbesitzer verbracht hat und dort traditionell im Doma Vaquera Stil geritten wurde. Ein Pferd, welches seinem Reiter mit seiner Ruhe und Besonnenheit Sicherheit vermittelt und gleichzeitig den unverwechselbaren Charme eines Iberers verkörpert.
Bacardi lebt seit Oktober 2019 bei uns in Schleswig Holstein, er hat sich schnell und völlig problemlos eingelebt, ging vom 2. Tag mit auf die Weide. Er kannte weder Halle noch Reitplatz, er war total relaxt, als er das erste Mal in seinem Leben eine Reithalle betrat. Er ist ein Schatz in jeder Beziehung, liebt es, geputzt zu werden, ist dem Menschen zugewandt und stets freundlich.
Ein tolles Reitpferd, der mit seiner Größe und Breite für Sicherheit sorgt und einen wunderbar weichen Reitkomfort bietet. Bacardi nimmt den ängstlichen Reiter an die Hand, und zeigt dem fortgeschrittenen Reiter, wie fein reiten sein muß.
Heute ist er ein wunderschönes Pferd, deutlich erschlankt, mit Muskeln und ganz viel Mähne.... auf dem Foto links sieht man ihn noch in Spanien.






Lucero, geb. 2013, Andalusier/ Hispano Wallach, Stkm. 160
Ein Schatz, der jeden sofort mit seiner Schönheit und seiner sanften Art in seinen Bann zieht.
Lucero lebt neben Barcardi in einer Paddockbox. Ein weit ausgebildetes Pferd in Spanien, welches ich hier in Deutschland aber erst einmal komplett aus den Lektionen genommen haben. Lucero kam im Januar 2020 als Hengst nach Deutschland. Im März wurde er kastriert. Er hat sich gut eingelebt und nachdem er auch beim reiten merkte, nichts wird erzwungen, wurde nach und nach das Talent dieses Pferdes sichtbar. Die hohen Lektionen sind spektakulär müssen aber mit der Zeit einfach gelassen werden. Körperspannung ja, Verspannung nein. Erfahrene Reitschüler kommen nach und nach in den Genuß der hohen Versammlungsfähigkeit von Lucero.
​





Die "Neuen" aus Spanien
"Winston Yac", ein 13 jähriger Hispano Araber Wallach und "Jaspe AC" ein 11 jähriger PRE Wallach bereichen per sofort "El Picadero". Beide Pferde sind hervorragend ausgebildet und bieten neue Erlebnisse für meine Reiter/innen. Beide sind jetzt gut angekommen und verbringen ihre Freizeit mit den anderen drei Jungs auf der Weide.
Leopold

Seit Januar 2023 lebt auch Leopold bei mir. Eigentlich gekauft für El Picadero...... eigentlich. Doch das gekaufte Reitpferd konnte nicht einmal von der Box zum Paddock geführt werden. Ein schweres Trauma versetzte Leopold stets in Angststarre und Fluchtmodus. Irgendwann habe ich ihn zu meinen Hengsten gestellt. Offenstall, kein Führen mehr notwendig.... Weidezugang direkt vom Paddock. Ich habe die Zeit für micht und ihn arbeiten lassen. Ich selbst wurde gelassen, was dieses Pferd angeht. Oft habe ich mir die Frage gestellt, warum steht dieses Pferd bei mir im Stall. Unterdessen sind 8 Monate vergangen.... er ist schon ganz ordentlich. Irgendwann reiten wir ihn - irgendwann.